Stolpersteine Hiddensee
Auf Hiddensee gibt es 6 Stolpersteine, die Geschenke von Bürgern an die Gemeinde sind.
Stolpersteine ist ein Kunstprojekt für Europa des Künstlers Gunter Demnig. Dabei handelt es sich um im Boden verlegte Gedenktafeln, die an Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Bei dem Projekt handelt es sich um das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
Der erste Stolperstein wurde für Henni Lehmann gelegt, die den Bau des Arzthauses und die Gründung der Genossenschaftsreederei unterstützte, den Hiddenseer Künstlerinnenbund mitgründete und die Blaue Scheune erwarb.
Weitere Stolpersteine gibt es für die Malerinnen jüdischer Herkunft Clara Arnheim, Julie Wolfthorn, Käthe Löwenthal und Susanne Ritscher, die im Nationalsozialismus unterdrückt wurden.
Für den Pädagogen Adolf Reichwein, der aktiv gegen den Nationalsozialismus kämpfte, wurde der sechste Stolperstein gesetzt.
Adressen der Stolpersteine in Vitte
- Henni Lehmann: Wiesenweg 2
- Clara Arnheim: Norderende 174
- Julie Wolfthorn: Süderende 73
- Käthe Löwenthal und Susanne Ritscher: Süderende 130
- Adolf Reichwein: Süderende 105
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen